Tourismus - Servicekette
Sie sind hier: Freizeitaktivitäten
Freizeitaktivitäten . . . barrierefrei
EINLADUNG zur 10. bayerischen Seentour der Hoppetosse
am Donnerstag, den 19. Juli und Freitag, den 20. Juli 2018,
ab 10:00 Uhr
Wir möchten Kinder zusammen mit ihren Eltern oder Betreuern
zu einem sorglosen Ausflug auf dem Tegernsee einladen.
Dieser soll zum Schauplatz eines gemeinsamen Abenteuers werden. Egal wie
stark oder schwach der Einzelne ist, bei dieser Aktion kommen alle
Teilnehmer gleich schnell voran. Die Kinder können erfahren, dass Grenzen
überwunden werden können, dadurch ihr Selbstwertgefühl stärken und natürlich
viel Spaß dabei haben.Die Hoppetosse wurde nach dem Schiff von Pippi Langstrumpf, der berühmten Kinderbuchfigur Astrid Lindgrens, benannt. Pippi Langstrumpf, das „stärkste Mädchen der Welt“ schreckt vor Nichts und Niemandem zurück und macht das Unmögliche möglich.
Der Startpunkt ist der Yacht Club Bad Wiessee (neben dem Strandbad).
Die Mitglieder des Yachtclubs und Wasserwacht Gmund unterstützen wie immer diese tolle Aktion.
Anmeldung ist Pflicht:
Telefon 08022-705788 oder per E-Mail: anton.grafwallner@t-online.de
Teilt mir bitte bis zum 22. Juni eure Wunschtermine mit:
Welche Tage, wieviele Kinder und Betreuer, Zeitkorridore für den Aufenthalt und Ansprechpartner mit Telefon.
Damit ein geregelter Ablauf erfolgen kann werde ich euch erst am Mittwoch den 27. Juni eure Abfahrtszeiten auf dem Schiff mitteilen.
Eine Rundfahrt dauert circa eine halbe Stunde inklusive ein- und aussteigen. Die An- und Abreise muss selbst organisiert werden. -2018-
Freizeitaktivitäten . . . barrierefrei

Deutsche Gebärdensprache (DGS) - Stammtisch
Datum: Jeden Mittwoch, ab 17:30 Uhr
Ort: Pizzeria Luna Rossa, Dürnbach
Gebühr: gebührenfrei
Interessierte an Deutscher Gebärdensprache sind herzlich eingeladen zu einem Gebärdensprache-Stammtisch an der vhs Gmund-Dürnbach.
Die Treffen richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die in zwangloser Atmosphäre ihre Kenntnisse auffrischen, anwenden und vertiefen möchten. Dabei werden Sie von der Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung begleitet und unterstützt.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der vhs, Tel. 08022-7254
-2018-
Freizeitaktivitäten . . . barrierefrei
Einladung zum Inklusiven Grillfest in der Seeuferanlage in Gmund
Dienstag den 24. Juli 2018 / Beginn 17 Uhr
Mit den Schlüsselbegriffen Teilhabe, Selbstbestimmung und
Gleichstellung wollen wir ein inklusives Grillfest mit Lagerfeuer für
behinderte und nichtbehinderte Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen an der
Seeuferanlage in Gmund (nähe Pavillon) gestalten.t, Besteck und Trinkgefäße bitte selbst mitbringen.Kein Verschiebetermin.
TTeilnahmebegrenzung auf 50 Personen. Parkplatz am See.
Anmeldung:
Anton Grafwallner Behindertenbeauftragter des Landkreises Miesbach, Tel: 08022–705788
Veranstalter:
Behindertenbeauftragter und Frau Toni Kozemko mit Unterstützung.
Es gibt keinen Verschiebetermin.
Teilnahmebegrenzung auf 50 Personen. Parkplatz am See. -2018-
Freizeitaktivitäten . . . barrierefrei
Andy
Holzer - blind climber
Blinder Extrembergsteiger, aus Tristach / Osttirol, Testimonial und Vortragender.
Andy Holzer versucht mit seinen Vorträgen den Menschen etwas von seinen gelebten Visionen und grenzwertigen Erfahrungen, die er als „blind climber“ in den Bergen dieser Welt erleben darf, weiter zu geben.
www.andyholzer.com -2018-
Infos zum Multimediavortrag am 30.11.2018
Freizeitaktivitäten . . . barrierefrei
Reha-Roller
Radsport Zehendmaier
Nördliche Hauptstraße 88a,
83708 Kreuth am Tegernsee,
Tel. 08029-997820, E-Mail: radsport@zehendmaier.de
www.Leihroller.de und www.zehendmaier.de - 2017
Therapeutisches
Reiten
Therapie im Urlaub
Therapeutisches und heilpädagogisches Reiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung auf den Straußenhof.
Therapeutisches Reiten Oberland e.V.
Straußenhof - Josepha Brünner
Schaftlacher Straße 30, 83666 Waakirchen
Tel: 08021 1419, Homepage: http://www.therapeutischesreiten-oberland.de/neu/index.php -2017-
Rolli-Fliegen
am Tegernsee
Stefan Keller, Präsident von Wings for People, läßt den Traum vom Fliegen mit Rolli wahr werden. Wings for People ist ein Verein, welcher den Zweck hat, Menschen mit Behinderungen, das Gleitschirmfliegen soweit wie möglich näher zu bringen.
Dieses Video zeigt eine kurze Version vom Fliegen über den Tegernsee: Rolli-Fliegen am Tegernsee -2017-

Seit 20. Mai 2017 besitzt die Wallfahrtskapelle Birkenstein einen Aufzug und eine Toilette für Rollstuhlfahrer
Der Aufzug und die Behindertentoilette (mit einer Kinderwickelauflage) befinden sich an der Rückseite der Wallfahrtskapelle http://www.maria-birkenstein.de/. -2017-
Barrierefreier
Ausblick über das Tegernseer Tal von der Wallbergstraße aus
Welche Bedeutung hat die Wallberg-Panoramastraße für das Tal heute?
Nach wie vor ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf 1.117 m mit gigantischem Blick über den Tegernsee.
Im gesamten Tegernseer Tal die einzige Möglichkeit für Menschen mit Handicap oder ältere Menschen mit Bewegungseinschränkung den traumhaften Ausblick über den Tegernsee zu genießen.
Alternative zur Bergbahn – Familienfreundlich weil bezahlbar - € 4,00 für das ganze Auto. Nicht nur Autos sind willkommen: Motorradfahrer, beliebte Mountainbike Strecke und E-Bike.
Ausschnitt einer Rede zu „80 Jahre Wallbergstraße -2017-
Musizieren mit der Veeh-Harfe
Ein
Angebot auch für Menschen mit Behinderungen:Wer die Veeh-Harfe kennenlernen möchte, hat nun die Möglichkeit.
In einem halbstündigen Schnupperkurs (6,- €) wird in das Spiel auf der Veeh-Harfe eingeführt.
Weitere Musikstunden können als Kurs oder Einmalstunde
(Dauer 45 Min. und 10,- € / Person) vereinbart werden.
Pro Kurs sind 2 – 6 Teilnehmer möglich.
Wer eine eigene Veeh-Harfe mitbringen kann, sollte ca. ¼ Std. vor Kursbeginn da sein, damit die Veeh-Harfe gestimmt werden kann.
Die Musikstunden finden in Bad Wiessee statt.
Anmeldung bei: Elisabeth Bucher, Salmerweg 1, 83730 Fischbachau
Tel. 08028 / 9055 663 Details -2017-
Inklusives
Malen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen in
der Alpenregion Tegernsee - Schliersee - Wendelstein
Motto: Entspannung und Erholung im Urlaub und in der
Freizeit.Erleben Sie beim Malen die Entwicklung ihrer eigenen Kreativität und den Umgang mit Farben und Formen
Als Maltherapeutin biete ich Ihnen intuitives Malen in meinem Atelier in Bad Wiessee, Auerstr. 28 an, allerdings sind es zwei Treppen bis zum Atelier oder alternativ bei Concordia Ferienwohnungen, Klosterjägerweg 4 in Bad Wiessee. Das Concordia ist barrierefrei und hat eine rollstuhlgerechte Toilette.
Sie können verschiedene Techniken erlernen, wie Acryl-, Aquarell- oder Seidenmaltechnik.
Maltermine: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr oder nach Absprache
Kosten: 2 Std.pro Person incl. Material 35€
Anmelden unter Tel. 08022/857858, Jutta Stumböck -2017-
Das
besondere Bergerlebnis für alle mit oder ohne Handicap
Ein Ziel von Erlebniswelt-Berg ist es Menschen ganz besondere Erlebnisse in
den Bergen zu bieten, ob jung oder alt, behindert oder nicht behindert,
sportlich oder nicht. www.erlebniswelt-berg.de oder Download Flyer -2017-

Ausbruch aus dem Alltag mit
Swiss Trac
und Handbike
Verleih:Concordia Ferienwohnungen
Klosterjägerweg 4
83707 Bad Wiessee
Telefon (0 80 22) 8 62 30
www.fewo-concordia.de
E-Mail: info@fewo-concordia.de -2017-
„H3“
mit Handicap Hoch Hinaus
Klettergruppe H3
Genauere Infos
WAS und WER
„H3“ mit Handicap Hoch Hinaus
ist eine Klettergruppe für Menschen mit Behinderung. Willkommen sind alle mit körperlichen und /oder geistigen Einschränkungen, die Interesse haben, Erfahrungen an der Kletterwand zu sammeln.
WIE: Unterstützt werden die Teilnehmer beim Klettern von speziell ausgebildeten Klettertrainern und geschulten Helfern, die ihnen die nötige Sicherheit geben..
WO: KletterZZ, Kletter- & Boulderzentrum Weyarn, Leifheit-Halle
Am Weiglfeld 30, 83629 Weyarn, info@kletterz.de
WANN: Schnuppertermine sind nach Absprache möglich.
Offener Klettertreff
Dienstags 18.00 Uhr – 20:00 Uhr
2mal monatlich (ab September 2016) -2016-
Ausflug zum Panorama-Restaurant "Berginsel Sky" an der Skisprungstätte in Insbruck
http://www.bergisel.info/at/index.phpDas Panorama-Restaurant "Bergisel Sky" und die Aussichtsterrasse sind mit einer Bergbahn und einem Aufzug in wenigen Minuten bequem erreichbar.
Durch raumhohe Glasfronten genießt man einen besonderes beeindruckenden Ausblick auf Insbruck und kann nebenbei die intern. Küche genießen.
Wenn man sich anmeldet, gibt es die Möglichkeit einen behindertengerechten Parkplatz direkt an der Bergbahn zu erhalten, die nach wenigen Schritten zu einem Aufzug führt, der bis zum Restaurant fährt. Eine Behindertentoilette ist vorhanden.
Anfahrt: http://www.bergisel.info/at/erkunden/bergiselschanze/bergisel-schanze.php
Ausflug zum Forsthaus Valepp (ca. 900 Höhenmeter)
Die Wirtschaft ist wegen Renovierung derzeit geschlossen.
Die Wiedereröffnung ist voraussichtlich 2018.
Das historische Forsthaus Valepp befindet sich inmitten einer herrlichen Gebirgslandschaft, nicht weit entfernt vom Spitzingsee.
Es ist ein beliebter Treffpunkt und eiin gastronomischer Anziehungspunkt.
So erreichen Sie das Forsthaus mit dem Auto:
Wenn Sie vom Tegernsee aus starten, über Enterrottach, Richtung Sutten und immer geradeaus durch das Valepper Tal fahren, führt Sie die mautpflichtige Straße direkt auf den großen Parkplatz vor dem Forsthaus.
So erreichen Sie das Forsthaus mit dem RVO:
Die Busse sind größtenteils barrierefrei. Bitte informieren Sie sich anhand des Fahrplans. Mit dieser Busslinie (RVO 9560) können Sie auch zum Spitzingsee fahren.


Wenn Sie diese benützen wollen, müssen Sie sich vom Personal die Türe öffnen lassen.
-2012-
Toms Café, Holzkirchen
Ehrenamtliches Projekt inkludiert Menschen mit BehinderungIn der Holzkirchener Haidstraße, ganz in der Nähe vom Bahnhof, liegt Toms Café. Dort gibt es Frühstück, kleine Snacks zum Mitnehmen und eine ganz spezielle Atmosphäre: Dort arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung. Ein im wahrsten Sinne des Wortes "grenzenloses" Vergnügen. Autorin: Annette Kugler
Öffnungszeiten:
Tom´s Café hat während der Schulzeit jeden Mittwoch von 7:30-12:00 Uhr geöffnet!
Kommen Sie vorbei auf einen schnellen „Coffee-To-Go” oder ein ausgedehntes „Frühstück-To-Bleib”!
Tom´s Team freut sich auf Sie! -2011-

Berggasthaus "Walleralm" (1412 m) im oberen Sudelfeld
Das Gasthaus liegt in einer der schönsten Landschaften im Voralpengebiet und kann direkt mit dem Auto erreicht werden. Parkplatz ist genügend vorhanden, ebenso eine Behindertentoilette.
Auf der Sonnenterasse kann man seinen Blick über saftige Almwiesen mit glücklichen Kühen schweifen lassen. Der Wendelstein liegt vor der Haustür, Spitzingsee, Schliersee, Leitzachtal, Bad Tölz, Tegernseer Tal sind nur Autominuten entfernt. Mehr Infos: www.walleralm.de

Speck-Alm (1412 m) im oberen Sudelfeld
Uriger Berggasthof im Oberen SudelfeldDie Speckalm liegt nur wenige Meter von der Walleralm entfernt und ist daher ebenfalls gut mit dem Auto erreichbar. Eine Behindertentoilette ist vorhanden.
Mehr Infos: www.speck-alm.de -2011-


Naturkäserei Tegenseer Land
Wenn Sie die Naturkäserei Tegernseer Land in Kreuth besuchen, lernen Sie die Produktionsstätte von Heumilchspezialitäten kennen.Als Zuschauer können Sie die tägliche Käseproduktion hautnah mitzuerleben oder genießen Sie, bei einer guten Brotzeit oder bei Kaffee und Kuchen, von der Sonnenterasse aus einen Blick auf den Hirschberg.
Im Laden erwartet Sie zudem eine Auswahl feinster Käsespezialitäten.
Fotos: Naturkäserei Tegernseer Land
Anmerkung für Menschen mit Behinderung:
Es gibt zahlreiche Parkplätze. Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Eine Behindertentoilette und ein Aufzug sind vorhanden. -2011-
Cafe
/ Restaurant und Kaffeerösterei Dinzler
Wendling 1583737 Irschenberg
Telefon.: 080 25 - 99 22 5-0
Telefax: 080 25 - 99 22 5-110
Internet: www.dinzler.de
Das Café und Restaurant Dinzler, Irschenberg, bietet seinen Gästen nicht nur köstliche Speisen, Kuchen und duftenden frisch gerösteten Kaffee, die Besucher haben zudem auch die Möglichkeit an einer individuellen Führung teilzunehmen. Von der grünen Bohne bis in die Tasse können Sie so den Kaffee sehen, riechen, fühlen und schmecken.
Beschreibung entnommen aus: www.gastronomieguide.de
Hervorzuheben ist, dass das Cafe, das Restaurant und die Rösterei barrierefrei zugänglich sind. Eine Behindertentoilette und ein Aufzug sind vorhanden.
Mehr Infos: www.dinzler.de -2011-
Die Aussicht auf dem Wendelstein genießen
Der Wendelstein ist ein 1838 m hoher Berg der Bayerischen Alpen. Er gehört
zum so genannten Mangfallgebirge, dem östlichen Teil der Bayerischen
Voralpen. Er ist höchster Gipfel des Wendelsteinmassivs. Wegen seinerexponierten Lage bietet er eine sehr gute Aussicht ins Bayerische Alpenvorland. Behindertengerechte Parkplätze sind an der Talstation vorhanden.

Ein behindertengerechtes WC ist vorhanden.
Mehr Infos:
Wendelsteinbahn.de / YouTube: Wendelstein Werbeclip / Werbeplakat

Schifffahrt auf dem Tegernsee
Mit den Schiffen Tegernsee und Rottach-Egern, können Rollifahrer eine wunderbare Schifffahrt erleben. Behinderte mit ÖPNV Marke fahren kostenlos. Bei der großen Rundfahrt können sie beliebig oft aus- und einsteigen. Behinderten-WCs sind auf den Schiffen vorhanden.Mehr Infos: Schifffahrt-Tegernsee

Riechen- und Tasten im Garten für die Sinne.
für jede Art von Behinderung geeignet. Attraktion im Schlierseer Kurpark.Louis-Braille-Duft- und Tastgarten
Besichtigen und Erfühlen. Für Blinde und Sehbehinderte in Bad Wiessee
Barrierefreie Spielbank Bad Wiessee
Am 05. Juni 2005 hat das Spiel in der neuen Spielbank Bad Wiessee begonnen. Gäste können nun an neun Roulette-, vier Black Jack- und zwei Pokertischen ihr Glück versuchen. Statt bisher 50, kann nun zwischen über 200 modernsten Spielautomaten gewählt werden.Mehr Infos: Spielbank Bad Wiessee

Bayerns größtes begehbares Süßwasser-Aquarium "Aquadome" in Bad Wiessee.
Rund zwanzig Süßwasser-Fischarten sind in fünf großen Glasbecken untergebracht. Eindrucksvolle Lichteffekte und sanfte Musik ziehen die Besucher in ihren Bann.Mehr Infos: Aquadome
Wagen-Schlitten-Kutschen-Museum
in Rottach, Lift und WC (m. Euroschlüssel) vorhanden.Mehr Infos: Museum

Irschenberg
besitzt einen der schönsten Aussichtspunkte OberbayernsSchifffahrt auf dem Königsee


Der Königsee, mit seinem atemberaubenden Charme, erstreckt sich über eine Länge von acht Kilometern und einer Breite von 1250 Metern. Er ist mit 190 Metern der tiefste See Bayerns und liegt eingebettet im Tal zwischen Watzmann und Steinernen Meer und dem Hagengebirge.
Die berühmte Walfahrtskirche St. Bartolomä mit angrenzenden Jagdschloss und einem historischen Gasthof sind nur mit dem Schiff erreichbar. Die Schiffe fahren auch im Winter.
Für Menschen mit Behinderung ist die Schiffahrt kein Problem, denn das freundliche Personal hilft beim Ein-und Aussteigen, ausgenommen Personen mit E-Rollstuhl, da der Rollstuhlfahrer über mehrere Stufen ins Schiff gehoben werden muß. Alternative: Siehe Homepage.
Der Besuch von St. Bartolomä und dem Gasthof mit schönem Biergarten, ist ohne Probleme möglich.
Parkpätze und Behindertentoiletten sind vorhanden. Gehörlose erhalten Informationen in Textform.
Weitere Infos auch für Menschen mit Behinderung, sowie den aktuellen Fahrplan und die Preisliste finden Sie auf der Homepage.
-2013-
Schifffahrt auf dem Starnberger See

Für Menschen mit Behinderung sind drei Motorschiffe, der Katamaran MS Starnberg, die MS Seeshaupt und die MS Bayern geeignet. Diese Schiffe sind barrierefrei zugänglich, verfügen über einen Aufzug (MS Seeshaupt), einen Treppenlift (MS Starnberg) und eine Behindertentoilette.
Spezielle Infos für Menschen mit Behinderung, sowie den aktuellen Fahrplan und die Preisliste finden Sie auf der Homepage. -2012-
Schifffahrt auf dem Ammersee

Auffallende Bauwerke am Ammersee sind die großen Parabolspiegel der Erdfunkstelle Raisting, das Marienmünster Dießen und nicht zuletzt Kloster Andechs.
Am Andechser Kloster werden benediktinische Tradition und urbayerische Gemütlichkeit auch noch heute gepflegt. Nicht zu vergessen sie gemütlichen Gaststätten und Cafe's bei den Anlegestellen der Schiffe.
Für Menschen mit Behinderungen sind die Schaufelrad-Dampfer R-MS Diessen und R-MS Herrsching, sowie die MS Augsburg geeignet.
Alle drei Schiffe sind barriererfrei zugänglch, Der große Salon im Hauptdeck und die Freiflächen im Vorschiffbereich sowie im Heck sind stufenlos erreichbar. Rollifahrer haben genügend Platz sich zu bewegen. Die Schiffe verfügen über eine Behindertentoilette.
Mehr Wissenswertes finden Sie auf der Homepage, darunter auch spezielle
Infos für Menschen mit Behinderungen. Fahrpläne und Preislisten. -2012-